Der Schulverein der Erich Kästner Schule darf sich über eine Geldspende in Höhe von 3000 Euro freuen. Das Geld kommt von YXLON International, einem Unternehmen der Comet Group, dessen Zentrale sich in Hamburg Langenhorn befindet. Es handelt sich um die Summe, die bei der firmeninternen Versteigerung von 30 Computern zustande kam. Die symbolische Scheckübergabe fand am 27. Januar in der Aula am Hermelinweg statt.
YXLON entwickelt und fertigt Röntgen- und CT-Prüfsysteme für industrielle Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobil- und Elektroindustrie. „Gerade im heutigen Bewusstsein von Ressourcenknappheit, Umweltschonung und Nachhaltigkeit tut es in der Seele weh, wenn funktionsfähige Geräte schlichtweg entsorgt werden sollen, weil sie bestimmten Industrieanforderungen nicht mehr genügen“, erklären Axel Klein und Tobias Zanger aus der Entwicklungsabteilung.
Zusammen riefen Sie die Idee einer Versteigerung ins Leben, die von der Geschäftsleitung gern unterstützt wurde. So konnten PCs, deren Spezifikation für moderne, industrielle Hochleistungssysteme nicht mehr ausreichten, nach gründlicher Sichtung noch im Dezember vergangenen Jahres erfolgreich an interessierte Mitarbeitende gegen Gebot weitergegeben werden.
Es sei von Anfang an klar gewesen, mit dem Erlös einer guten Sache zu dienen. So sei dann im Unternehmen schnell die Entscheidung getroffen worden, das Geld der Erich Kästner Schule für ihre Digitalisierungsthemen sowie für ihre einzigartige Lernwerkstatt Prisma zur Verfügung zu stellen.
In der Lernwerkstatt Prisma wird nach den Grundideen der Montessori Pädagogik mit ganz besonderen Materialien gearbeitet. So wird insgesamt sichergestellt, dass alle Kinder individuell und passgenau gefördert werden – von lernschwachen bis zu besonders begabten Kindern. Die Erich Kästner Schule, eine Langformschule von 0-13, freut sich sehr darüber, denn in diesem Schuljahr entsteht zusätzlich zum langjährig bewährten Prisma am Standort 0-6, an der Berner Au 12, auch ein Prisma am Standort Hermelinweg 10, das für Schüler*innen der Klassen 7-10 gedacht ist.