Schwerpunkt Theater
Theater und Kultur 5-10
Theater wird an der EKS im Wahlpflichtbereich unterrichtet und umfasst in den Jahrgängen 7 und 9 jeweils 90 Minuten und in den Jahrgängen 8 und 10 jeweils 135 Minuten.
Theater spielen bedeutet im Team zu arbeiten, Fantasie zu entfalten, Durchhaltevermögen zu zeigen (von der ersten Szene bis zur Aufführung), sich etwas zuzutrauen und durch das gemeinsame Spiel Neues zu erleben. Theatertechniken werden erlernt und der Körper und die Stimme – die zentralen Werkzeuge der Schauspieler*innen – trainiert. Zumeist erarbeiten wir gemeinsam ein Stück, eine Szenen-Collage oder eine Performance und präsentieren unsere Ergebnisse am Ende eines Schuljahres der Schulöffentlichkeit und den Eltern. Dramatische Textvorlagen und Selbstgeschriebenes sind genauso Bestandteil, wie Improvisationen und Übungen. Im Vordergrund steht dabei die Vermittlung modernen Theaters.
Einmal im Jahr besucht jeder Theater-Kurs eine Aufführung in einem der großen Hamburger Sprechtheater. Seit dem Schuljahr 2019/2020 ist dieses das Hamburger Thalia Theater, mit dem uns derzeit eine TUSCH-Partnerschaft (Theater und Schule) verbindet. Sie umfasst Workshop-Angebote für alle künstlerischen und geisteswissenschaftlichen Fachbereiche und Auftrittsmöglichkeiten unserer Schüler*innen bei Formaten für Jugendliche im Thalia Theater. Weitere Informationen unter: https://tusch-hamburg.de/.
Besondere Höhepunkte entstehen auch durch unsere Kooperation mit dem Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ der gemeinnützigen Forum K&B GmbH, initiiert und gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Stiftung Mercator in Zusammenarbeit mit der Behörde für Schule und Berufsbildung. Als letztes Projekt entstand hier das „Matissening“, eine Mischung aus Kunst, Theater und Modedesign.