Farmsen Fashion Week 2016 - Generalprobe: Unter der Leitung der Choreographin Katharina Oberlik, diesmal mit Unterstützung zweier ehemaliger Schüler der EKS (Hadis Amiri und Maurice Brey) wurden die innerhalb einer Woche einstudierten Szenen zu einer Performance mit Märchenhandlung zusammengesetzt.
17 Fotos
Farmsen Fashion Week 2016: Im Kunstkurs des 9.Jahrgangs wurden unter der Leitung von Johanna Lehmann-Cerny und Maren Berger märchenhafte Bühnenbilder und Requisiten hergestellt: Ein Wald mit Pilzen und einem Wildschwein, ein Schloss für Dornröschen, Frösche, Zauberstäbe, Teller, Schlüssel...
11 Fotos
Farmsen Fashion Week 2016: Wie in jedem Jahr war besonders der Endspurt sehr arbeitsreich: Nach Ideensammlung und Entwürfen, Stoff- und Schnittauswahl müssen die Kleidungsstücke vor allem auch sorgfältig und liebevoll hergestellt, anprobiert, geändert und rechtzeitig fertiggestellt werden! Es hat mal wieder geklappt...
15 Fotos
Vom 19. Februar bis zum 15. März 2016 sind wieder 11 Schüler der EKS gemeinsam mit Herrn Klamt und Frau von Stein nach León in Nicaragua geflogen. So wie im vergangenen Jahr arbeitete auch diese Gruppe im örtlichen Umweltbildungszentrum, dem CIMAC (Centro de Iniciativa Medio Ambiental de la Ciudad). Das diesjährige Projekt beinhaltete die Errichtung von Solarpaneelen zur Versorgung der Lampen im Orchideengarten mit erneuerbarer Energie. Auch Besuche in unseren Partnerschulen sowie Ausflüge standen auf dem Programm!
9 Fotos
Chaos und Ordnung - zwei Gegenteile - wurden in dieser Tanz-Aufführung des 6.Jahrgangs unterschiedlich vereint: Chaotische Ordnung, ordentliches Chaos? Jede Klasse erzählte eigene Geschichten: Alltagssituationen und Erlebnisse aus dem Leben der Schüler, wie z.B. Elemente der Haushaltsführung, Konflikt- und Versöhnungsszenen, Schulalltag und Freizeitaktiviäten u.v.m. Aus Ordnung wird Chaos, aus Chaos wird Ordnung. Konzentriert gaben die Schüler ihr Bestes und zeigten, dass sie komplizierte Schritt- und Reihenfolgen in großer Leichtigkeit darstellen können.
13 Fotos
Das Halbjahreskonzert am Mittwoch, den 24.02. 2016, diente als Ersatz für den „GTS-Präsentationstag“ im Halbjahr, den es seit diesem Schuljahr nicht mehr gibt, da alle GTS-Kurse nun ganzjährig laufen. Das Konzert war wieder eine bunte und vielfältige Mischung aus klassischen, modernen, ruhigen und poppigen Stücken, von Barock bis Charts, die von den unterschiedlichen GTS-Kursen (Streicher, Akkordeon, Blockflöten, Band, Orchester und Chor) vorgetragen wurden. Alle Fotos: © Michael Gerth
45 Fotos
Musikalisch reichhaltig wie nie zuvor wurde im Forum die Festtagssaison eingeläutet: Schülergruppen aus den Jahrgängen 4 bis 11 spielten und sangen in wechselnden Formationen und zum Teil überraschenden Kooperationen vor ihren Eltern und Freunden. Die Vielfalt der musikpädagogischen Angebote der EKS wurde auf diese Weise eindrucksvoll vorgestellt: Instrumentengruppen aus dem JeKi-Programm, Chor und Orchester aus dem Angebot für den verstärkten Musikunterricht, Nachmittagskurse aus dem Ganztagsprogramm sowie Wahlpflichtkurse ergänzen den „normalen“ Klassenunterricht in Musik und führen, wie man hier erleben konnte, zu aufgeregter Freude am Musizieren. Alle Fotos: ©Michael Gerth
36 Fotos
Am Freitag, den 3. Juli um 12 Uhr fand die Theater-Performance der Frl. Wunder AG zusammen mit interessierten Schülerinnen und Schülern der Klassen 4a, 5c, 5d, 5e, 6a, 8d und 8e vor großem Publikum statt. Wer kommt woher und warum? Was bewegt uns, wenn wir uns an einem anderen Ort wiederfinden oder uns an vergangene Orte und Zeiten erinnern? Was nehmen wir mit und was lassen wir zurück? Diesen Fragen widmeten sich die Schüler/innen und konnten sie oftmals aus erzählten Geschichten der eigenen Familie beantworten.
18 Fotos
Am 5.6.2015 fand auf der Wiese der Wohnunterkunft das II. Farmsener Nachbarschaftsfest statt, wieder organisiert vom Runden Tisch Farmsen, diesmal in der Hauptverantwortung von „fördern &wohnen“. Unsere Schulsprecher Marc und Klaas führten durch das Bühnenprogramm. Dabei spielten unsere Schulbands groß auf: Ein Lubberchen Lorbas, The Egg Shakers, The Returnable Bottles, Teachers on the Rocks und Robot Arms.
11 Fotos
Am 16.6.2014 wurde ein Zaunelement zwischen der EKS und dem Gelände von "Pflegen und Wohnen" entfernt, um einen direkten Zugang für Kinder und Jugendliche aus der benachbarten Wohnunterkunft für Flüchtlinge und Wohnungslose zu schaffen. Diese erhalten im Rahmen des Projekts "Schule ohne Rassismus" des Schülerrats unserer Schule Freizeitangebote und Hausaufgabenhilfe im Schülercafé.
20 Fotos
Eine Ausstellung im Forum, für die einige Schüler mit Herrn Schötker spezielle Präsentationswände bauten, zeigte anschaulich die Ergebnisse des Projektunterrichts in Jg.10 zum Thema "Deutschland nach dem Krieg: 1945, die 50er und die 60er Jahre". Am Eröffnungsabend wurden den Gästen Schwarzmarktaktivitäten, Modenschau sowie kulinarische und musikalische Darbietungen gezeigt.
35 Fotos
Am 23.Januar 2014 erhielt die EKS als eine von 4 Schulen den Jakob-Muth-Preis für vorbildliche inklusive Arbeit im Unterricht und im Lebensraum Schule. Die Preisverleihung fand unter Beteiligung von Bildungspolitikern, Projektträgern des Jakob Muth Preises und aller vier Schuldelegationen im Forum der Erich Kästner Schule statt.
9 Fotos
Beim diesjährigen Farmsener Stadtteilfest traten am Samstag, dem 15.9.2012 zwei Gruppen aus der Erich Kästner Schule auf dem Gelände der Volkshochschule auf: Die Klasse 6a unter der Leitung von Beatrix Ehlert sowie die Band „Crashing the Basement“ der Klasse 13, bestehend aus Claudia (git), Christian (b) und Anna-Lena (voc). Unter großem Applaus wurden „Bitte hör nicht auf zu träumen“ und Songs aus der „Rocky Horror Picture Show“ präsentiert. Die Bühne war zwar nur ein Stück Parkplatz, aber dennoch hat es allen Beteiligten Spaß gebracht, wie man auf den Bildern gut erkennen kann!
10 Fotos