Soziales Lernen in den Jahrgängen 5 und 6
Bausteine, die an unterschiedlichen Projekttagen durchgeführt werden:
- Orientierung in der neuen Schule: Kennenlernen, Vertrauen, Akzeptanz
- Klassenrat
- Klassenregeln
- Integration/Inklusion für alle
- Interkulturelles Lernen
- Teamtraining
- Konfliktlösung und Streitschlichtung
- Fachtage Sexualität
Unser Ziel: Die Schülerinnen und Schüler entwickeln soziale Kompetenz, sie
- kennen ihre eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche und können diese auch ausdrücken,
- denken über ihr Verhalten nach und setzen sich mit ihren Stärken und Schwächen auseinander,
- werden selbstständig, treffen ihre eigenen Entscheidungen und gewinnen Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten,
- übernehmen Verantwortung für sich und andere,
- lernen mit Belastungen und Konflikten konstruktiv umzugehen
Soziales Lernen in den Jahrgängen 7 und 8
Bausteine, die an unterschiedlichen Projekttagen durchgeführt werden:
- Zivilcourage, Vorurteile und Diskriminierung
- Mobbing und Cybermobbing, Wahrnehmungen, Vorurteile, Werte, Ausgrenzung und Abwerten
- Sucht, Werte, Identität und Kultur
- Gewaltprävention, Erkennen und Aufzeigen von Strukturen an der Schule, die Ausgrenzung und Abwertung (Diskriminierung) verstärken.
Schüler entwickeln Handlungsalternativen zu Ausgrenzung und Diskriminierung und erlernen Interventions- und Deeskalationstechniken.