Feierliche Ehrung am 23.10 im Zoologischen Museum

Foto: Michael Hertel
Mit der Auszeichnung als MINT-Schule wird der EKS ein überdurchschnittlich hohes Engagement im MINT-Bereich bescheinigt. Hinter dieser Abkürzung verbergen sich die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
An der EKS werden die Naturwissenschaften als ein gemeinsames Fach bis einschließlich Jahrgang 8 in Kontexten unterrichtet, anhand derer die physikalischen, biologischen und chemischen Fachinhalte vermittelt werden. In den Jahrgängen 9 und 10 werden die Fächer Chemie, Biologie und Physik durchgängig unterrichtet.

Zusätzlich können die Schüler im Wahlpflichtbereich Informatik, Experimentieren oder Tierwelten wählen.Es gibt insgesamt drei Schulzoos, eine Forscherwerkstatt, in der mit Kleinstcomputern programmiert wird, und in der Modellwoche werden naturwissenschaftliche Modelle der MINT-Fächer untersucht.

Der MINT-Schulpreis MINT Schule Hamburg wurde von der NORDMETALL-Stiftung und der Joachim Herz Stitfung in Kooperation mit der Behörde für Schule und Berufsbildung und der Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und in Schleswig Holstein ins Leben gerufen. Die Erich Kästner Schule hatte war 2016 schon mit dem Prädikat MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden. Mit der Ernennung zur MINT-Schule tritt sie dem Netzwerk der MINT-Schulen Hamburg bei, durch das eine Weiterentwicklung des MINT-Schwerpunktes durch spezielle Fortbildungen, Tagungen und Netzwerktreffen erleichtert wird.

Die Erich Kästner Schule ist eine von fünf Stadtteilschulen in Hamburg, die sich MINT-Schule nennen darf.