geht weiter…
Home
Herzlich willkommen an der EKS!
Die Erich Kästner Schule ist eine Langformschule von der Vorschule bis zum Abitur. Wir können auf viele Jahre Erfahrung des inklusiven Schullebens zurückgreifen. Die Vielfalt unserer Schülerinnen und Schüler verstehen wir als Reichtum. Uns ist wichtig, dass jede/r Verantwortung für sich und die Gemeinschaft übernimmt. Wir möchten, dass alle bestmöglich lernen und ihre Kreativität entwickeln können. Wir finden, dass man stolz darauf sein sollte, wenn man sein Bestes gibt und Leistung zeigt. Gemeinsam wollen wir die Welt verstehen und gestalten.
Aktuell lernen, üben, forschen, musizieren, trainieren, spielen und lachen bei uns 1.350 Schülerinnen und Schüler und werden dabei von 230 Pädagoginnen und Pädagogen, vielen weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Kooperationspartnerinnen und -partnern begleitet und unterstützt.
Aktuelles

Videokonferenz und Chatroom – die digitalen Info-Abende für den neuen Jahrgang 5 liefen gut
Zum ersten Mal haben wir digitale Info-Abende angeboten – für Eltern von Viertklässler*innen
Neuer Film über die Erich Kästner Schule
Um sich in Zeiten von Corona dennoch ein gutes Bild von unserer Schule machen zu können, laden wir Sie ein,...
Eltern-Chat für Klasse 5 und alle Info-Abende
Liebe Eltern,
wegen der Corona-Pandemie können wir leider dieses Jahr unsere Info-Abende nur digital durchführen. Aber wir haben uns ja noch mehr ausgedacht. Lesen Sie dazu auch die Beiträge vom 3. November auf dieser Webseite.
Information und Anmeldung für Vorschulklasse (VSK) und Klasse 1 – alles Aktuelle dazu
Du möchtest die Erich Kästner Schule kennenlernen?
Sie möchten sich über die Erich Kästner Schule informieren?
Verantwortlich
Johanna Diekmann
Prisma
Heimke Schümann-Bloens
Abteilungsleitung 0-6
Ich arbeite gerne an der Erich Kästner Schule, weil sie so bunt ist. Hier lernen und leben viele unterschiedliche Kinder und Jugendliche gemeinsam und werden von uns unterstützt, sich bestmöglich zu entfalten.
Gabriela Berger
Prisma
Es ist für mich jeden Tag eine große Freude, viele tolle Kinder im Prisma begleiten und beim Lernen erleben und genießen zu dürfen.
Detlef Peglow
Ganztagskoordinator
Maria Hufert
Standortleitung 0-6
Wenn es dich nicht gäbe, wäre unsere Schule nicht so wie sie ist!
Mike Haendel
Beratungsdienst
Guido Surma
Didaktischer Leiter
Ich liebe die Vielfalt dieser Schule – das pralle Leben. Hier kann jeder seine Heimat finden.
Irene Balling
Abteilungsleitung 7-10
Ich bin seit mehr als 29 Jahren gerne an der EKS, weil mir die Vielfalt und der wertschätzende Umgang miteinander der vielen verschiedenen Menschen so gut gefallen.
Maike Drewes
Schulleiterin
Am meisten begeistert mich an meiner Arbeit an der Erich Kästner Schule die gemeinsame Schulgestaltung mit Schüler*innen, Pädagog*innen, Eltern und den vielen Unterstützer*innen und Partnern.
Bei uns ist es nie langweilig. Hier wird täglich gelernt, gearbeitet, diskutiert und miteinander gelacht.
Nicole Bittkowski
Abteilungsleitung Sekundarstufe II
Ich bin gern an der EKS, weil Schüler*innen und Pädagog*innen hier gemeinsam mit Begeisterung und Freude lernen und arbeiten.
Stephan Lebert
Stellvertretender Schulleiter
Die Arbeit an der Erich Kästner Schule ist insbesondere deshalb für mich so begeisternd und motivierend, weil ich jederzeit erleben kann, dass es einen positiven Spirit bei und zwischen den Kolleginnen und Kollegen gibt, unseren Schülerinnen und Schülern an jedem einzelnen Tag eine gute Schule zu bieten.
Peter Hasenfuß
Betriebsarbeiter
Hermelinweg
Christina Schmidt
Leitungsassistenz
Berner Au
Christiane Manderscheid
Leitung Kooperationspartner Kinderwelt
Jörn Brandes
Hausmeister
Berner Au
Thomas Noreikat
Hausmeister
Hermelinweg
Marion Weiß
Schulbüro
Paola Perrone
Schulbüro
- 6 Schulhunde
- 6 Wüstenrennmäuse
- 4 Hühner
- 2 Chinchillas
- 4 Meerschweinchen (vielleicht bald 5)
- 6 Kornnattern
- 3 Leopardgeckos
- 2 Bartagamen
Montenegro, Brasilien, Griechenland, Afghanistan, Türkei, Syrien, Ghana, Russland, Norwegen, Somalia, Kroatien, Schweiz, Bulgarien, Moldau, Rumänien, Bosnien-Herzegowina, Albanien, Iran, Ägypten, Spanien, China, Italien, Serbien, Kosovo, Polen, Argentinien, USA, Ukraine, Liberia, Nordmazedonien, Eritrea, Pakistan, Ecuador, Schweden, Haiti, Irak, Portugal, Usbekistan, Vietnam, Tschechische Republik, Libyen, Kenia, Litauen, Indien und Deutschland
- 27 verschiedene „Fächer“: Deutsch, Sport, Biologie, Mathe, Projekt, Arbeitslehre, Englisch, Sachkunde, Lernzeit, Kunst, Soziales Lernen, Musik, Religion, Naturwissenschaften, Chor, Meerzeit, Informatik, Spanisch, Klassenrat, Pädagogik, Chemie, PGW, Geografie, Physik, Seminarkurs, Geschichte, Theater und Philosophie
- 18 verschiedene Wahlpflichtkurse
- 17 verschiedene Vertiefungszeitkurse
- 47 Kurse im Nachmittagsangebot