Erasmus an der EKS: Austauschprojekt mit Litauen feiert 1. Geburtstag

Erasmus an der EKS: Austauschprojekt mit Litauen feiert 1. Geburtstag

„Dealing with difference – Now, then and in the future“. Unter diesem Motto gibt es seit dem vergangenen Schuljahr im Rahmen der Vertiefungszeit den so genannten Erasmus-Kurs. In dem Kurs geht es hauptsächlich um ein Austauschprojekt zwischen der Erich Kästner Schule und dem litauischen Kėdainių Šviesioji gimnazija. Das Projekt dauert zwei Jahre und wird von der Europäischen Union gefördert. Die Schüler*innen beider Schulen wollen gemeinsam zum Thema „Anderssein“ arbeiten.

Unser ursprünglicher Plan war es, in den zwei Jahren insgesamt vier persönliche Treffen zu organisieren und am Ende einen Film produziert zu haben. Dem hat die Corona-Pandemie nun einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Einen Besuch im letzten Schuljahr haben wir geschafft: Vom 29.9. bis 4.10. besuchten 16 Schüler*innen der damaligen Jahrgänge 9 und 10 sowie die betreuenden Pädagoginnen Frau Deron, Frau Lembcke und Frau Paul die litauische Partnerschule. Im Rahmen dieser Woche besuchte die Gruppe verschiedene Gedenkstätten in Litauen, die an den Holocaust sowie die sowjetische Besatzungszeit erinnern und drehte bereits erste Szenen. Der Gegenbesuch musste dann aber leider coronabedingt abgesagt werden.

Wir lassen uns trotzdem nicht unterkriegen und stärken unsere Kompetenz im Improvisieren: Anstelle des Films haben wir nun begonnen, eine Instagram-Seite zu erstellen und für unsere litauischen Freunde haben wir zum Schluss des Schuljahres noch ein kleines Überraschungspaket gepackt, das sie in unseren Sommerferien erreicht hat.Wir freuen uns sehr darauf, unsere neuen Ideen in diesem Schuljahr umsetzen zu können. Und dank Social Media können wir auch in diesen schwierigen Pandemie-Zeiten den Kontakt und damit auch die Arbeit aufrecht erhalten.

Aus Datenschutzgründen ist das Instagram-Profil bisher nicht öffentlich sichtbar. Auf der Seite präsentieren wir mit unseren litauischen Partner*innen Bilder, Videos und Texte auf Englisch, Deutsch und Litauisch rund um unser Thema.

Text und Fotos: Rebecca Lembcke mit dem Erasmus-Kurs