Hefte binden in Jahrgang 4 mit Deckblättern aus Kalendern

Lehrerin Mona Hartmann hatte schon im 1. Lockdown im Frühjahr 2020 ein tolles Musikvideoprojekt mit Schüler*innen und Kolleg*innen des Standorts Berner Au auf die Beine gestellt („Quarantöne -Immer nur zu Haus“).

Von Januar bis Mai 2021 hat sie nun Viertklässler*innen aus den Notbetreuungsgruppen, immer in Unterrichtsstunden, wo die Kinder abkömmlich waren und sie Zeit hatte, am Nachmittag nach der Schule und auch in den Ferien die Kunst des Heftebindens gelehrt.

Mona Hartmann erläutert: Hefte binden ist ein Teil des Buchbindens. Die Kinder lernen die klassische Fadenheftung. Die Blätter werden gefalzt, dann mit einer Ahle gestochen und mit Zwirn und Nadel geheftet.“ Produziert wurden Hefte in DIN A 6, A 5 und A 4, blanko. Das Highlight sind die Deckblätter: hergestellt aus wunderschönen Kalendern, die Motive wie Landschaft, Wasser, Tiere, u. A. zeigen. Über 100 Hefte sind so entstanden.

Die Kalender hat sie erst über Ebay gekauft bzw. hat diese geschenkt bekommen. Später kamen dann Kalenderspenden von Verlagen sowie einer Bekannten einer Kollegin hinzu.

Für die beteiligten Viertklässler*innen war die handwerkliche Arbeit eine schöne Erfahrung. Insbesondere ein Mädchen sei zur Hauptassistentin herangewachsen. „Sie versteht alle Abläufe und kann die anderen einweisen.“

Nun werden die Hefte im Kollegium gegen Spende verkauft. Die Spendengelder sind für unser Nicaragua Projekt bestimmt. „Das Projekt ist ganz große Klasse,“ erklärt Mona Hartmann, „und weil wir statt Festpreis eine Spende erbitten, kommt hoffentlich viel Geld zusammen.“ Mit dem Geld wird dann unsere Partnerschule in Salinas Grandes unterstützt.