Geburtstagsboxen, Möbelspenden – die EKS engagiert sich für ukrainische Geflüchtete

Geburtstagsboxen, Möbelspenden – die EKS engagiert sich für ukrainische Geflüchtete

Geburtstagsboxen für geflüchtete ukrainische Kinder – ein Projekt aus der 7c

Wir sind Levent, Fernando und Anthony. Wir sind Schüler der Klasse 7c und organisieren eine Spendensammlung im Rahmen unseres Projekts „Lernen durch Engagement“.
Wir sammeln diese Spenden, um Geburtstagsboxen für geflüchtete Kinder aus der Ukraine zu basteln und zu füllen.

In diese Geburtstagsboxen kommen alle Dinge, die man für eine kleine Feier braucht und ein Geschenk (Bilderwörterbuch, Ukrainisch-Deutsch). Wir haben eine Box gebastelt, die einer unserer Geburtstagsboxen gleicht (siehe Bilder). Eine Box kostet ca. 13,50€.

Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele Eltern und an der EKS-Tätige an einer kleinen Geldspende beteiligen würden, um die Kinder, die aus der Ukraine flüchten mussten etwas glücklicher zu machen und ihnen eine kleine Geburtstagsfeier zu ermöglichen.

Die Geldspenden können am Hermelinweg im Büro von Frau Pasenau oder an der Berner Au im Schulbüro in ein kleines Spendenglas reingepackt werden.

Unser erstes Ziel ist es sieben Geburtstagsboxen zusammenstellen zu können und diese in einer Zentralen Erstaufnahme Stelle an Kinder zu verteilen.

Über zahlreiche Unterstützung freuen sich
Anthony, Levent und Fernando

 

EKS-Möbellspenden für ukrainische Geflüchtete in Polen

Möglicherweise haben manche am Donnerstag, dem 31. März den 40-Tonner mit polnischem Kennzeichen bemerkt , der mitten auf dem Schulhof am Hermelinweg geparkt hatte. Binnen 6 Stunden konnte der Laderaum des LKW mit Tischen, Stühlen, Schränken, einigen Tafeln und vielem mehr komplett gefüllt werden (Foto). Ohne die fleißigen Arme vieler Schüler*innen wäre das niemals möglich gewesen.

Aber der Reihe nach. Warum wurden diese Möbel überhaupt abtransportiert?
Beim Umzug in den erweiterten und renovierten H-Bau wurden zahlreiche, nicht mehr benötigte Möbel im Altbau zurückgelassen. Der Altbau wird demnächst abgerissen. Und die Möbel? Das ist doch aber alles kein Müll – was sollte nun damit geschehen? Das habe ich mich und auch die Schulleitung gefragt. Die Antwort lautete: spenden!

Jetzt werden in Poznań (dt. Posen) in Polen mit den Möbeln Schulräume ausgestattet, auch für Unterricht für ukrainische Geflüchtete (Foto r. ). Der Kontakt kam über einen Lehrer an der EKS zustande. Die Schule in Poznań hat 80 Schüler*innen, bis zu 20 Ukrainer*innen kommen dazu.

Text: Sj